Placeholder image facebook youtube

  Das Jahr 2025


Volksstimme - Altmark Sport 26. September 2025
Altmark Zeitung vom 25. September 2025
KFV Fußball Altmark-Ost
„Reingegrätscht“: Berliner Trainer-Ikone trifft altmärkische Trainer-Legende
9. September 2025
Stendal (mm). Am Dienstag, 23. September, darf das Publikum um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) auf dem „Reingegrätscht“-Podium eine erneut spannende Konstellation erwarten: Im VIP-Raum des Stadions „Am Hölzchen“ in Stendal trifft der ehemalige Trainer von Hertha BSC, Karsten Heine, auf seinen früheren Gegenspieler vom FSV Lok Altmark Stendal, Dirk Grempler. Heine und Grempler verbindet die DFB-Pokalsaison 1995/96 mit einem packenden Pokalspiel im Spätsommer 1995 (Stendal – Hertha BSC 3:2 n.V.).
Der Schwerpunkt der dritten Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark” ist das Erreichen des DFB-Pokalviertelfinales durch den FSV Lok Altmark Stendal in der Spielzeit 1995/1996. In vier geplanten Talk-Formaten soll das Thema „30 Jahre Viertelfinale DFB-Pokal FSV Lok Altmark Stendal” behandelt und die Pokalsensation somit wieder aufleben. Jedes Spiel soll in einer Talkrunde thematisiert werden, jede Sendung hat eine Länge von ca. 90 Minuten. Die erste Ausgabe fand am 25.08.2025 mit den Gästen Roy Präger und Detlef Suchanek zum Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Lok Altmark Stendal und dem VfL Wolfsburg in der ersten Pokalrunde der Saison 1995/96 statt.
Am 23.09.2025 werden Karsten Heine und Dirk Grempler neben Moderatorin Sabrina Bramowski auf dem Podium Platz nehmen.
Karsten Heine trainierte 1995 Hertha BSC. Insgesamt trainierte er die Hertha vier Mal und coachte weitere Teams wie den SV Union Berlin, Babelsberg 03, den Chemnitzer FC oder aktuell Eintracht Mahlsdorf. Sein größter Erfolg war das Erreichen des DFB-Pokalfinales 1993 gegen Bayer 04 Leverkusen. In seiner aktiven Zeit spielte er unter anderem zehn Jahre lang beim SV Union Berlin und bei der BSG Stahl Brandenburg.
Dirk Grempler spielte ab 1994 sieben Jahre lang für den FSV Lok Altmark Stendal und war über viele Jahre hinweg eine der tragenden Säulen des Teams. Zuvor spielte er unter anderem für den 1. FC Magdeburg. Nach seiner aktiven Zeit als Spieler trainierte er den Osterburger FC und von 2004 bis 2019, also 15 Jahre lang, den TuS Schwarz-Weiß Bismark. Somit treffen am 23.09.2025 zwei erfahrene Trainer aufeinande
Was Karsten Heine und Dirk Grempler nach 30 Jahren noch vom DFB-Pokalspiel in Erinnerung haben, erfahren die Zuschauer in einer launigen Gesprächsrunde mit Moderatorin Sabrina Bramowski bei der achten Auflage von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ am 23. September. Dabei wird auch ein am 19. September 1995 erschienenes Interview in der Volksstimme mit Karsten Heine eine Rolle spielen.
Ticketbestellungen sind per E-Mail: m.mueller@kfv-altmark-ost.de oder per Telefon 0170/3280513 möglich. Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird gemeinsam mit dem 1. FC Lok Stendal als Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal und dem KFV Fußball Altmark-Ost veranstaltet. Der Talk wird vom Offenen Kanal Stendal aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt analog aber auch im Internet ausgestrahlt.
📅 Sonntag, 14. September 2025
⏰ 13:00 Uhr
📍 Kirche Mahlwinkel (Börde)
🎶 Erleben Sie die legendären Stimmen von Peter Orloff und den Schwarzmeer-Kosaken – ein unvergessliches Konzerterlebnis im Rahmen ihrer großen Abschiedstournee durch Deutschland.
👉 Eintritt frei – jedoch nur mit Vorbestellung!
Unter der TEL.-Nr.: 03935 213126
Es sind nur noch etwa 20 Karten verfügbar.
Anlässlich der 165 Jahre Weihe unserer Kirche und 850 Jahre Mahlwinkel laden der
Heimatverein „Mahlwinkler Heimatfreunde e.V.“ und die Evangelische Kirchengemeinde Mahlwinkel herzlich ein:
Bereits um 10:00 Uhr beginnt der Festtag mit einem Festgottesdienst.
Im Anschluss ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt:
🔥 Grillen | ☕ Kaffee & Kuchen | 🍺 Erfrischende Getränke
Diese Veranstaltung wird vom Stendaler Fernsehen aufgezeichnet.
Altmark Zeitung, 30.08.2025
Volksstimme, 29. August 2025
Altmark Zeitung 27.08.2025
Es wurde wieder „Reingegrätscht“ – Das doppelte Spiel gegen den VfL Wolfsburg
26. August 2025
Stendal (mm/srü).
In der Pokalsaison 1995/1996 hat der FSV Lok Altmark Stendal mit dem Einzug in das DFB-Viertelfinale eine bundesweit beachtete Sensation geschafft. Eine solche Leistung wurde seitdem nicht wieder erreicht und war auch davor einzigartig. Am 31. Oktober 1995 schieden die Altmärker im Elfmeterschießen knapp mit 4:5 gegen Bayer 04 Leverkusen (mit Spielern wie Völler, Schuster und Sergio) aus. In den vorhergehenden Pokalrunden hatten die Altmärker den VfL Wolfsburg, Hertha BSC und Waldhof Mannheim besiegt.
@Diese sensationelle Pokalsaison feiert in der Spielzeit 2025/2026 Jubiläum – liegt es doch nun genau 30 Jahre zurück. Jedes der vier Spiele wird in der Talkrunde „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ einmal thematisiert.
In der ersten Ausgabe am Montagabend (25. August) lag der Fokus auf den beiden DFB-Pokalspielen der ersten Hauptrunde zwischen den Altmärkern und dem VfL Wolfsburg. Zu Gast waren dieses Mal die Fußballlegenden Roy Präger (ehemals VfL Wolfsburg) und sein früherer Gegenspieler Detlef Suchanek (ehemals FSV Lok Altmark Stendal).
Roy Präger war bereits etwas früher angereist, um den trainierenden Kindern vom Förderzentrum Nord ein paar Übungen mit dem Ball zu zeigen und ihnen ein paar Worte für die Zukunft mitzugeben.
Unter dem Motto „Das doppelte Spiel gegen den VfL Wolfsburg” wurden, moderiert von Sabrina Bramowski, zahlreiche Geschichten und Anekdoten der Zeitzeugen vorgetragen, aber auch die Zeit vor und nach dem Spiel der beiden Gäste beleuchtet. Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren (26. August 1995) musste das Pokalspiel zwischen Lok Stendal und den Niedersachsen beim Stand von 1:1 in der 116. Spielminute wegen Dunkelheit abgebrochen werden. Das Wiederholungsspiel am 6. September 1995 gewannen die Stendaler im Elfmeterschießen mit 4:3.
Beim Talk stellte sich heraus, wie unterschiedlich die Voraussetzungen der beiden Mannschaften damals waren. So reiste der Favorit aus Wolfsburg, nur wenige Wochen zuvor noch Pokalfinalist gegen Borussia Mönchengladbach (0:3), bereits am Vortag an, während die Rolandstädter noch am Spieltag ihrer beruflichen Tätigkeit nachgingen. In einem Ausschnitt von 1995 erzählte Torsten Aurich einem MDR-Team, dass er bis kurz vor Spielbeginn auf seiner Arbeitsstelle war und Baumaschinen vermietete. Aber es gab auch Übereinstimmungen zwischen beiden Mannschaften: So machte der VfL Wolfsburg in der aktiven Zeit von Roy Präger einmal eine Raupe in einer Wolfsburger Kneipe, während die Stendaler selbiges in der Tangermünder Kornkammer machten.
Die weiteren Fußballkarrieren von Präger und Suchanek verliefen hingegen sehr unterschiedlich. Während der Wolfsburger Angreifer 1999 zum HSV und später sogar in die Champions League und die A2-Nationalmannschaft kam, wechselte der Stendaler im selben Jahr zum TuS Schwarz-Weiß Bismark. Zuvor hatte Suchanek sich in einem Spiel beim FSV Lok Altmark Stendal ernsthaft verletzt.
Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark” wird gemeinsam vom 1. FC Lok Stendal, dem Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal, und dem KFV Fußball Altmark-Ost organisiert. Der Offene Kanal Stendal ist ebenso als Partner an Bord und strahlt diese ersten Folge am 11. September um 20.15 Uhr aus. Später kann er auch im Internet angesehen werden.
Wie bei „Reingegrätscht“ üblich, konnten die Gäste an einem Quiz teilnehmen. Als Gewinner wurde Toralf Meier von Detlef Suchanek gezogen. Maier engagiert sich auch im Nachwuchsbereich als Trainer des 1. FC Lok Stendal.
Der jüngste Talk wurde vom der Kreissparkasse Stendal und Klaus Peter Krebs unterstützt. Ein Dank der Verantwortlichen geht auch an Dirk Schultz, der Bilder und Filme aus dem Jahr 1995 zur Verfügung gestellt hat.
Der nächste Talk der Veranstaltungsreihe „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ ist für den 23. September zum Pokalspiel der zweiten Runde zwischen Stendal und Hertha BSC geplant. Dazu stehen Karsten Heine (ehemals Trainer Hertha BSC) und Dirk Grempler (ehemals Spieler FSV Lok Altmark Stendal) Frage und Antwort
Heute Abend um 19:30 Uhr startete die dritte Staffel von „Reingegrätscht – der Sporttalk der Altmark“ mit Michael Müller, dem Vorsitzenden des Kreisfußballfachverbandes Altmark-Ost. Die Aufzeichnung fand im Stadion „Am Hölzchen“ in der Hansestadt Stendal statt.
Moderiert wird die Sendereihe von der bekannten Sportjournalistin Sabrina Bramowski. Zu Gast hatte sie diesmal die Fußballlegenden Roy Präger, ehemaliger Spieler des VfL Wolfsburg, und seinen früheren Gegenspieler vom FSV Lok Altmark Stendal, Detlef Suchanek.
Ausgestrahlt wird die Sendung am 11. September 2025 um 20:15 Uhr im Stendaler Fernsehen – Offener Kanal.
Sie können unsere Sendungen auf verschiedenen Wegen empfangen:
•über unseren Live-Stream auf www.ok-stendal.dewww.ok-stendal.de (dann „OK-Live“ auswählen), •im Kabelfernsehen,
•über MagentaTV (Sender Medienportal Sachsen-Anhalt),
•über den Live-Stream im Medienportal Sachsen-Anhalt – Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V. (App für neuere Fernseher installierbar),
•sowie im Internet über Deutschland Sender → Stendaler Fernsehen – Offener Kanal.
„Reingegrätscht“: Abwehrspezialist trifft zweifachen Torschützen des Monats 23. August 2025
Stendal (mm) Eine spannende Konstellation darf das Publikum am Montag, 25. August, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) auf dem „Reingegrätscht“-Podium erwarten: Im VIP-Raum im Stendaler Stadion „Am Hölzchen“ trifft der ehemalige Spieler des VfL Wolfsburg, Roy Präger, auf seinen früheren Gegenspieler vom FSV Lok Altmark Stendal, Detlef Suchanek.
Präger und Suchanek verbindet die DFB-Pokalsaison 1995/96 mit zwei packenden Pokalspielen im Spätsommer 1995.
Wie kürzlich berichtet, geht „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ in die nächste Runde. Der Schwerpunkt der dritten Staffel ist das Erreichen des DFB-Pokalviertelfinales durch den FSV Lok Altmark Stendal in der Spielzeit 1995/1996: In vier geplanten Talk-Formaten soll das Thema „30 Jahre Viertelfinale DFB-Pokal FSV Lok Altmark Stendal” behandelt werden und so die Pokalsensation wieder aufleben. Jedes Spiel soll in einer Talkrunde thematisiert werden, jede Sendung hat eine Länge von ca. 90 Minuten.
Neben Sabrina Bramowski werden Roy Präger und Detlef Suchanek im Podium Platz nehmen.
Roy Präger spielte 1995 für den VfL Wolfsburg und bestritt insgesamt 173 Spiele in der 1. Bundesliga und 200 Spiele in der 2. Bundesliga für den VfL Wolfsburg und den Hamburger SV. Für den HSV spielte er außerdem sechsmal in der Champions League.
Detlef Suchanek spielte von 1987 bis 1999 zwölf Jahre lang für den FSV Lok Altmark Stendal und war damals über viele Jahre hinweg eine der tragenden Säulen. Zuvor spielte er für Dynamo Schwerin gemeinsam mit Matthias Stammann, der am 01.09.1995 einer seiner Gegenspieler auf Seiten des VfL Wolfsburg war. Eigentlich sollte Andreas Schmidt am 25.08.2025 im Podium Platz nehmen, jedoch musste er kurzfristig seine Teilnahme absagen und wird zu einer anderen Sendung Rede und Antwort zur Pokalsaison 1995/96 stehen. „Ich freue mich auf Montag“, so Detlef Suchanek im Vorgespräch.
Was bei Roy Präger und Detlef Suchanek nach 30 Jahren noch vom DFB-Pokalspiel in Erinnerung geblieben ist, erfährt man in einer launigen Gesprächsrunde mit Moderatorin Sabrina Bramowski am 25. August bei der siebten Auflage von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“. Ticketbestellungen von Restkarten sind per E-Mail:
m.mueller@kfv-altmark-ost.de oder per Telefon 0170/3280513 möglich.
Weitere Gesprächsgäste werden an dem Abend auch anwesend sein und mit in die Veranstaltung eingebunden.
Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird gemeinsam mit dem 1. FC Lok Stendal als Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal und dem KFV Fußball Altmark-Ost veranstaltet. Der Talk wird vom Offenen Kanal Stendal aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt analog aber auch im Internet ausgestrahlt.
HDV-Lounge Kleinkunstbühne – Sommerabend im Hof
Im Haus der Vereine, Bruchstraße 1, erlebten wir einen stimmungsvollen Abend mit der Band Blechgarage 🎺 und Losses Mundwerk 🎤.
Dazu gab es leckeres vom Grill 🌭 und erfrischende Getränke🍷– beste Sommeratmosphäre inklusive!
Magazin für die Hansestadt Stendal und Umgebung
General-Anzeiger vom 2.-3. August 2025
Kleinkunstbühne HdV-Lounge
Am 09. August 2025 wird die beliebte Kleinkunstbühne HdV-Lounge Openair auf dem Hof des Hauses der Vereine, Bruchstrasse 1 fortgesetzt (bei schlechtem Wetter im Studio 1. Etage).
Einlass ist ab 18:00 Uhr über den Winkelmannplatz zum Hof.
Der Offene Kanal Stendal wird die Veranstaltung aufzeichnen, für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, die Musiker müssen auch leben.
Das Publikum darf sich auf die Musiker der „Blechgarage“ aus der Altmark freuen.
Die Band wurde 2019 von drei Blechbläsern aus Seehausen gegründet. Inzwischen haben sich weitere Musiker dazu gesellt und mit ihren Instrumenten die Band komplettiert. Neben Trompete, Posaune, Klarinette und Saxofon bringt das Klangorchester auch Tuba, Banjo und Schlagzeug mit.
Die Herzblutmusiker spielen mit ihrer Vielzahl an Instrumenten die Stilrichtung des traditionellen Dixielands und Swing-Standards, sowie Gassenhauer und Oldies. Die sieben Herren mit großer Repertoirebandbreite sind inzwischen zu einer angesagten und gefragten Formation avanciert und spielen auf Galas, auf Fahrgastschiffen der Weißen Flotte, auf zahlreichen Stadtfesten sowie bei vielen Sommerevents in Sachsen-Anhalt.
Sie nehmen die Gäste mit auf eine Reise zurück in das New-York-Feeling der 1930er Jahre.
Die Rechte am Bild hat ausschließlich Burkhard Schulze, der hiermit der Veröffentlichung zustimmt.
„Reingegrätscht“ geht in nächste Runde
29. Juli 2025
Stendal (aju/mm) Das Format „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ geht in eine neue Runde. Der Schwerpunkt ist das Erreichen des DFB-Pokalviertelfinales durch den FSV Lok Altmark Stendal in der Spielzeit 1995/1996. In vier angedachten Talk-Formaten soll das Thema „30 Jahre Viertelfinale DFB-Pokal FSV Lok Altmark Stendal“ behandelt werden und die Pokalsensation erneut aufleben.
In der Pokalsaison 1995/96 schaffte der FSV Lok Altmark Stendal mit dem Einzug in das DFB-Viertelfinale eine bundesweit beachtete Sensation, die seitdem nicht wieder erreicht wurde und auch davor seinesgleichen sucht. Am 31.10.1995 schieden die Altmärker im Elfmeterschießen knapp mit 4:5 gegen Bayer 04 Leverkusen (unter anderem mit Völler, Schuster und Sergio) aus. In den vorhergehenden Pokalrunden konnte Lok den VfL Wolfsburg, Hertha BSC und Waldhof Mannheim niederringen. Diese sensationelle Pokal-Saison feiert 2025/2026 ihr 30-jähriges Bestehen. Jedes Spiel soll in einer Talk-Runde thematisiert werden, jede Sendung hat eine Länge von zirka 90 Minuten. Die erste Ausgabe startet am Montag, 25.08.2025, um 19.30 Uhr im VIP-Raum des Stendaler Stadions „Am Hölzchen“. Die Gäste sind Roy Präger (damals Spieler beim VfL Wolfsburg) und Andreas Schmidt (damals Spieler beim FSV Lok Altmark Stendal). Tickets für „Reingegrätscht“ gibt es am 25. August an der Abendkasse oder sie können ab sofort unter 0170/3280513 oder per Mail unter m.mueller@kfv-altmark-ost.de bestellt werden.
„Reingegrätscht“ ist ein Talk-Format, das der Kreisfachverband (KFV) Fußball Altmark-Ost auf ehrenamtlicher Basis veranstaltet und insgesamt in die dritte Staffel geht. Gäste waren bislang unter anderem Marc-Henrik Schmedt und Dirk Roswandowicz vom SC Magdeburg, die Handball-Schiedsrichter Tobias Tönnies und Robert Schulze, die Fußball-Legenden Hans-Georg Moldenhauer und Wolfgang Seguin sowie Box-Trainer Ulli Wegner – alle wurden im Rahmen des Talks in Verbindung mit der regionalen Sportszene gebracht. Die Moderatorin ist Sabrina Bramowski, bekannt als Sportreporterin im ARD- und MDR-Fernsehen.
Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird gemeinsam mit dem 1. FC Lok Stendal, als Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal, und dem KFV Fußball Altmark-Ost durchgeführt. Der Talk wird vom Offenen Kanal Stendal aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt analog aber auch im Internet ausgestrahlt. Der Veranstaltungsort ist der VIP-Raum im Stendaler Stadion „Am Hölzchen“ (Arneburger Straße 83).
Bild: Andreas Bredow (Offenen Kanal Stendal), Michael Müller (KFV-Präsident) und Thomas Weise (Präsident des 1. FC Lok Stendal) halten ein FSV Lok Altmark Stendal Trikot in der Hand, welches von der Pokalhelden der Saison 1995/96 signiert wurde.
Foto: Axel Junker
Freiwillige Feuerwehr Mahlwinkel
🌳 Baumpflanz-Challenge angenommen! 🌳
Die Feuerwehr Mahlwinkel wurde von der Freiwillige Feuerwehr Loitsche zur 48-Stunden-Baumpflanz-Challenge nominiert – und natürlich haben wir nicht lange gezögert! 💪🚒
✅ Baum gepflanzt
✅ Umwelt unterstützt
✅ Grillpflicht (gerade so) abgewendet 😄
Denn wer’s nicht schafft, muss die Kameradinnen und Kameraden zum Essen einladen – und so viele hungrige Feuerwehrleute kriegt man nicht mal mit drei Grills satt! 🍽🔥 Deshalb nominieren wir nun:
👉 Freiwillige Feuerwehr Wolmirstedt
👉 Feuerwehr Uchtdorf
👉 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ringfurth/Polte e.V
Ihr habt 48 Stunden, ebenfalls einen Baum zu pflanzen! 🌱
Zeigt euer Engagement für Umwelt & Teamgeist – oder macht schon mal den Grill an… 😉
Ein großes Dankeschön geht an die Heidegärtnerei Wille für die großzügige Baumspende – ohne euch wär’s schwierig geworden! 🌳🙏
Und weil Kameradschaft bei uns großgeschrieben wird:
Unsere Kameraden aus Loitsche sind trotzdem jederzeit herzlich zur Bratwurst eingeladen! 🌭😄
#FeuerwehrChallenge #BaumStattBratwurst #48StundenChallenge #Baumpflanzen #FeuerwehrMitHerz #FFWLoitsche #Kameradschaft #HeidegärtnereiWille #Umweltschutz #GemeinsamStark #unserefreizeitfüreuresicherheit #ohnefeuerwehrgehtsnicht #feuerwehrmahlwinkel #Ehrenamt #frandraproduction

Neue Ausstellung eröffnet: „Junge Künstler und die Antike“
14. Juli 2025
Am Sonnabend, dem 12. Juli 2025 um 15.00 Uhr wurde die Ausstellung „Junge Künstler und die Antike“ eröffnet.
Elf junge Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Städten Deutschlands kamen zur Eröffnung nach Stendal und nahmen an einem Podiumsgespräch unter Moderation der Kunsthistorikerin Dr. Sibylle Badstübner-Gröger teil. Die Fragen an die jungen Kunstschaffenden zielten direkt auf das Thema und die Fragestelungen der Ausstellung: Was sagt einer jüngeren Künstlergeneration heute noch das Thema „Antike“? Bildet die griechisch- römische Kunst und Kultur, die Mythologie oder die archäologischen Wiederentdeckungen überhaupt noch eine Bezugsebene für heutiges künstlerisches Schaffen? Und wenn ja, wie sieht dieses aus?
Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Prof. Dr. Max Kunze (Winckelmann-Gesellschaft). Nach dem Podiumsgespräch führte Kuratorin Dr. Kathrin Schade durch die Ausstellung.

Programmänderung: Stadtratssitzung
Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer,
aufgrund technischer Probleme können wir die Aufzeichnung der Stadtratssitzung vom 30. Juni leider erst am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, um 20:16 Uhr ausstrahlen. Während der Aufnahme kam es zu Tonstörungen, die wir bis zur Ausstrahlung bestmöglich beheben werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.

Am gestrigen Montag den, 30.06.2025, fand die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal statt.
Die Aufzeichnung sehen Sie am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:16 Uhr im Programm des Stendaler Fernsehens.

🎥 Filmworkshop Let’s Get Creative 🎬
Erfahre alles über Kameraführung und Ton! Wir zeigen dir, wie du deine Vision in Bilder und Szenen verwandelst. Du wirst selbst zur Kamera greifen und eigene Szenen drehen. Gemeinsam in der Gruppe entwickeln wir Ideen und setzen sie um – dabei kannst du verschiedene Rollen ausprobieren, von der Regie bis zur Kameraarbeit. Am Ende realisieren wir unseren eigenen kleinen Film. 🎬✨
🏠Wo?
Stendaler Fernsehen
Offener Kanal e.V.
Bruchstraße 1
39576 Stendal
📅 Wann?
🗓 Dienstag, 15.07.2025 – 11:00 bis 16:00 Uhr
🗓 Mittwoch, 16.07.2025 – 11:00 bis 16:00 Uhr
🗓 Donnerstag, 17.07.2025 – 11:00 bis 16:00 Uhr
👥 Für alle ab 12 Jahren – egal ob du Anfänger bist oder schon erste Erfahrungen mitbringst.
📌 Jetzt anmelden unter: https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/.../seminardetail...
Let’s get creative – wir freuen uns auf dich! 🌟🎬

🎸 Freitagabend live auf dem Rolandfest Stendal: ROXETTE lebt!
🗓️ Freitag | Hauptbühne | Hansestadt Stendal
Sie kommen aus den Niederlanden – und bringen den unvergesslichen Sound von ROXETTE zurück auf die Bühne:
ROX – Tribute of Roxette begeistert mit einer explosiven Liveshow, originalgetreuen Arrangements und einer Stimme, die Gänsehaut garantiert!

🎶 Die größten Roxette-Hits – live & mit voller Power:
• It Must Have Been Love
• Listen to Your Heart
• Joyride
• The Look
• Sleeping in My Car
• … und viele mehr!

🔥 Warum du dabei sein musst:
Diese Band liefert kein einfaches Cover, sondern eine leidenschaftliche Hommage an eine der erfolgreichsten Pop-Rock-Bands aller Zeiten. Mit Stimme, Stil und Energie holen ROCKS das Roxette-Gefühl zurück – und bringen den Sound der 90er zurück nach Stendal.

🎤 Programmhinweis für den Sonntagnachmittag – Rolandfest Stendal
Aus gesundheitlichen Gründen kann das angekündigte Berliner Gesangsduo Herzschatten leider nicht auftreten. Wir wünschen gute Besserung und bedanken uns für das Verständnis!
Doch: Die Musikpause fällt aus – dank echter Bühnenprofis!
🎸 Burkhard & Fred übernehmen – live um 16:15 Uhr auf der Hauptbühne!
Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise mit den größten Hits aus den 60ern, 70ern, 80ern bis hin zu aktuellen Chart-Hits.
Mit Burkhard & Fred erleben Sie Live-Musik, Spielfreude pur und Songs, die jeder kennt und liebt – ob Smokie, Beatles, CCR, Westernhagen, NDW oder aktuelle Radiohits.

🎤 Annemarie Eilfeld live auf dem Rolandfest!
🗓️ Sonntagnachmittag | Hauptbühne der Hansestadt Stendal
Sie ist energiegeladen, charmant und eine der beliebtesten Stimmen im modernen deutschen Schlager: ANNEMARIE EILFELD kommt zurück in die Altmark – und bringt ihre größten Hits mit direkt auf die Bühne des Rolandfests!

🌟 Bekannt aus:
• Deutschland sucht den Superstar (DSDS) – Finalistin mit starker Stimme
• Zahlreiche TV-Auftritte, u. a. bei Immer wieder sonntags, ZDF-Fernsehgarten, Schlagerboom
• Radio-Hits & Party-Klassiker, darunter
• „Es geht vorbei“
• „Dein Herz ist eine Geisterstadt“
• „Du bist mein Herzschlag“
• „Neonlicht“
• „Verloren Vergessen vergeben“

🎶 Das erwartet euch:
Ein mitreißender Auftritt voller Power, Gefühl und Ohrwurmgarantie! Annemarie begeistert mit modernen Schlagerbeats, sympathischem Auftreten und Songs, die direkt ins Herz gehen.

🎶 CORA live auf dem Rolandfest in Stendal!
🗓️ Samstagabend | Große Bühne am Markt
Sie ist die Stimme hinter einem der größten deutschsprachigen Ohrwürmer der 1980er – jetzt kommt sie live nach Stendal: CORA begeistert mit ihrem unvergessenen Hit „Amsterdam“ und bringt das Lebensgefühl einer ganzen Generation zurück auf die Bühne!

🎤 Kultsänger Fancy live auf dem Rolandfest Stendal!
🗓️ Samstagabend | Hauptbühne der Hansestadt Stendal
Er ist die Stimme, die eine ganze Ära geprägt hat: FANCY, der unvergessene König des Euro-Disco-Sounds der 1980er! Mit seinem unverwechselbaren Stil, eingängigen Melodien und ikonischem Look hat er Musikgeschichte geschrieben – und kommt jetzt live nach Stendal!
🌟 Seine größten Welthits:
• Slice Me Nice (1984) – der Durchbruch, ein Meilenstein des Italo-Disco
• Bolero (Hold Me in Your Arms Again) – Top-Hit in Europa & in der Sowjetunion
• Lady of Ice – melancholisch, tanzbar, legendär
• Flames of Love – eine Disco-Hymne, die bis heute auf keiner 80er-Party fehlt
• Chinese Eyes – Fancy’s exzentrischer Signature-Sound
• Fools Cry – emotional und kraftvoll
• Check It Out – mitreißender Beat & Disco-Feeling pur
Seine Musik wurde weltweit gehört, von Deutschland über Russland bis Japan – und er beeinflusste Künstler wie Modern Talking, C.C. Catch und viele Acts der 80er-Welle.

✨ Fancy – eine Legende des Euro-Disco:
Mit seiner Mischung aus Glamour, Synthie-Sounds und tiefgründiger Lyrik hat Fancy den Soundtrack einer ganzen Generation mitgestaltet. In den 1980ern wurde er mit Gold- und Platin-Schallplatten ausgezeichnet, seine Songs liefen auf MTV, in Ost und West – und bis heute ist er auf Bühnen weltweit unterwegs.
Sein Stil ist einzigartig, extravagant und zeitlos – so wie seine Fans, die seine Shows feiern wie einst in den Diskotheken der 80er.

💃 Erleben Sie Fancy live – mit all seinen Hits, elektrisierendem Bühnencharisma und dem Glanz der goldenen Discojahre!
📍 Samstagabend, Rolandfest Stendal
Let’s slice it nice! Diesen spektakulären Auftritt zeichnen wir für sie auf!!!


20 Jahre „Brücke der Herzen“ in Berlin-Treptow, der „Hall of Fame für Kinder“
Wir fühlen uns geehrt und dankbar, zu den ersten sechs Preisträgern der Brücke der Herzen zu gehören – Seite an Seite mit bekannten Persönlichkeiten, die sich mit Herzblut für Kinder engagieren.
Ein ganz besonderer Dank gilt Sylvia Hahnisch – der kreativen Schöpferin der Kultfigur Theo Tintenklecks, Autorin zahlreicher Geschichten rund um das Thema Bildung und Aufklärung für Kinder und Initiatorin der „Brücke der Herzen (der Hall of Fame für das Engagement für Kinder).
Sylvia Hahnisch hat mit ihrer Kultfigur Theo Tintenklecks eine einzigartige Symbolfigur für Kinderrechte, Leseförderung und Kreativitätsentwicklung geschaffen. Theo ist mehr als nur eine Comicfigur oder ein Maskottchen – er steht sinnbildlich für ein ganzes Netzwerk aus Bildungs-, Kultur- und Sozialprojekten, das Kinder in ihrer Entwicklung stärken soll.
Danke für 20 Jahre voller Herz, Kreativität und unermüdliches Engagement! Sylvia Hahnisch und ihrem gesamten Team.
Liste der Preisträger:
Reihe 1
1. Ingo Insterburg
(war ein deutscher Musik-Kabarettist, Komiker, Sänger, Multiinstrumentalist, Schriftsteller, Schauspieler, Komponist, Maler und Zeichner
2. Gene Simmons
(Mitglied der Band KISS, israelisch-amerikanischer Musiker, Musikproduzent, Schauspieler und Unternehmer
3. Maren Otto
(Werner und Maren Otto Stiftung)
4. Berti Vogts
(deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer)
5. Rivaldo
(ehemaliger brasilianischer Profifußballer)
6. Konzerthaus Berlin
7. Bob Geldof
(Rockmusiker/ Live Aid)
8. Oleg Popov
(War ein weltberühmter Clown)
9. Air Berlin
(Fluggesellschaft)
Reihe 2
10. Der Graf – Unheilig
(Frontmann und Songschreiber der Band Unheilig)
11. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
(Deutscher Mediziner, Medizinunternehmer und Autor, Bruder von Herbert Grönemeyer)
12. Inka Bause
(Deutsche Schlagersängerin, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Produzentin)
13. Axel Schulz
(ehemaliger deutscher Boxer)
14. Keith David
(US-amerikanischer Schauspieler)
15. Jessica Stockmann
(Deutsche Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin)
16. Prof. Stephen Hawking / Lucy Hawking
(war ein weltberühmter theoretischer Physiker, und seine Tochter Lucy Hawking sind beide für ihre Arbeit in Wissenschaft und Bildung bekannt. Stephen war Lucasianischer Professor für Mathematik an der Universität Cambridge und Autor des Bestsellers „Eine kurze Geschichte der Zeit“. Lucy ist Kinderbuchautorin, Journalistin und Naturwissenschaftspädagogin)
17. Zoo Berlin (Eisbär „Knut“)
(war ein männlicher Eisbär. Die erste Eisbärengeburt im Zoologischen Garten Berlin, Medienstar)
18. Berlin‑Chemie AG
Reihe 3
19. Katja Saalfrank
(deutsche Laiendarstellerin, die durch die Pseudo-Doku „Die Super Nanny“ bekannt wurde
20. Dr. Christoph Wiemer
(engagiert sich für die Gesunderhaltung von Kindern im Bereich der Augenheilkunde und übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt „Augen-Check für Kids“, das kostenfreie Augenuntersuchung für Kinder leistet)
21. Eva & Klaus Herlitz
(Deutsche Unternehmer, engagieren sich für UNICEF und diverse lokale Kinderhilfsorganisationen im In- und Ausland. Um in Einzelfällen Kindern schnell, gezielt und unbürokratisch helfen zu können, wurde 2004 auf Initiative von Eva Herlitz der Verein Buddy Bear Help gegründet)
22. Almaz & Karlheinz Böhm
(Karlheinz Böhm, war ein Schauspieler {Sissi}, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen. Almarz ist die Witwe von Karlheinz Böhm und ehemalige Vorstandsvorsitzende von Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in Deutschland und Österreich und repräsentierte die Hilfsorganisation anschließend als Schirmherrin.
23. MDR Landesfunkhaus Sachsen‑Anhalt
24. Berliner Volksbank
25. Katarina Witt
(deutsche Eiskunstläuferin, Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Unternehmerin, Schauspielerin und Moderatorin)
26. Radio Teddy
(Privater Radiosender, er spielt ein auf junge Familien, deren Kinder und „erwachsenen Begleiter“ ausgerichtetes 24-Stunden-Programm und vermittelt spielerisch Wissen und Bildung. Unter dem Motto „Macht Spaß!
27. Franz Beckenbauer
(war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Er gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs)
Reihe 4
28. Sarah Wiener
(Unternehmerin, Fernsehköchin, Autorin und Politikerin)
29. Hans‑Peter Wodarz
(deutscher Koch, Gastronom und Veranstaltungsmanager)
30. Kurt Krömer
(Deutscher Komiker und Schauspieler
31. Dr. Patch H. Adams
(US-amerikanischer Arzt)
32. Dr. Eckart von Hirschhausen
(Deutscher Arzt, Fernsehmoderator, Kabarettist, Komiker, Webvideoproduzent, Fernsehproduzent, Wissenschaftsjournalist und Autor)
33. Matt Lamb
(irisch-amerikanischer Maler und Friedensaktivisten)
34. Ingo Schneider
35. Reinhard Lakomy (war ein deutscher Komponist, Pianist, Sänger und Arrangeur)
36. Gerhard Schöne
(Sänger, Liedermacher und Kinderbuchautor)
Reihe 5
37. Audrey Hepburn
(war eine Schauspielerin, Sonderbotschafterin für UNICEF)
38. Peter Klöppel
(Journalist und Fernsehmoderator)
39. The Zimmers
(britische Band)
40. Sondeza Afriyouth Camp
(internationales Jugendprojekt)
41. S‑Bahn Berlin
42. Berliner Stadtreinigungsbetriebe
43. Eurocamp für Kids
44. Park Center Treptow
(Einkaufszentrum)
45. Sandmännchen
(seit 1959 Fernsehserie, Kultfigur)
Reihe 6 (unterste)
46. Frank de Boer
(ehemaliger niederländischer Fußballspieler und -trainer)
47. Conny Pohlers
(ehemalige deutsche Fußballspielerin)
48. Michael Preetz
(Geschäftsführer des MSV Duisburg)
49. Herman van Veen
(niederländischer Singer-Songwriter, Violinist, Schriftsteller, Clown und Schauspieler)
50. Rolf Zuckowski
(Musiker & Liedermacher)
51. City Stiftung Berlin
(führt Menschen und Unternehmen zusammen, die bereit sind, sich für einen lebens- und liebenswerten Stadtraum zu engagieren)
52. Stendaler Fernsehen / Offener Kanal e. V.
(ist ein nichtkommerzieller Bürgerfernsehsender mit Sitz in Stendal (Sachsen-Anhalt). Er gehört zur Gruppe der sogenannten Offenen Kanäle, die in Deutschland als Plattformen für Bürgerbeteiligung, Medienbildung und Meinungsfreiheit dienen)

Warnstreik!!! Personennahverkehr

🏛️ Einblick in die Stadtratssitzung vom 26. Mai 2025
💸 Sparmaßnahmen im Fokus
Der Stadtrat hat intensiv über Sparmaßnahmen diskutiert. Gute Nachrichten für alle, die unser Stadtfest schätzen: Das Stendaler Rolandfest wird weiterhin jährlich stattfinden! Allerdings werden Sparpotenziale rund ums Fest noch genauer geprüft.
🔍 Stadtverwaltung passt sich an
Der Antrag der Fraktion Freie Stadträte Stendal wurde angenommen: Die Stadtverwaltung ist beauftragt ihre Personalplanung an die demographische Entwicklung anzupassen.
🏗️ Bebauungsplan angenommen
Der Stadtrat hat den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Solarpark Dahlen-Heidberg" angenommen.
🚒 Besonders wichtig: Die baurechtlichen Voraussetzungen für den Neubau einer Feuerwache westlich am neuen Autobahn, der A 14, wurden geschaffen.
⚽ Sportförderung wird erneut beraten
Die Sportförderrichtlinie wurde zurück in den Ausschuss überwiesen. Im übernächsten Stadtrat wird erneut über die Richtlinie beraten.
💰 KiTa-Gebühren werden zunächst nicht erhöht
Der Widerspruch des Oberbürgermeisters zur Kostenbeitragssatzung Kita wurde durch den Stadtrat abgelehnt.
Das sind nur einige von über 30 Tagesordnungspunkten.
📺 Die komplette Sitzung wird vom Offenen Kanal Stendal am 30.05.25 um 20:18 Uhr ausgestrahlt.
📝 Die Tagesordnung findest du auf Stendal.de --> Bürger&Rathaus --> Stadtrat

🎬✨ Lights, Camera, Action! 🎥
Am 22. & 23. Mai haben wir mit tollen Teilnehmer*innen die Basics des Filmemachens vermittelt – von Kamera bis Perspektive! 💡🎞️
Von der Theorie bis zur Praxis: Wir haben sogar einen kleinen Film gedreht! 🎬
Der Workshop fand im Rahmen von Phänomedial, eine Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, statt.

21. Kulturnacht in der Hansestadt Stendal – ein Abend voller Klang und Begegnung
Am 16. Mai 2025 öffnete die Hansestadt Stendal erneut ihre Türen zur beliebten Kulturnacht – bereits zum 21. Mal. Mit dabei war auch das Haus der Vereine, das seine Gäste in die stimmungsvolle HdV Lounge einlud.
Für musikalische Highlights sorgte die Stendaler Brassband Stendalia, die mit ihren mitreißenden Klängen das Publikum begeisterte. Bei bester Livemusik, einem gemütlichen Ambiente mit Getränken und Bratwurst erlebten die Besucherinnen und Besucher einen schönen Abend.

Verlosung Schlagerolymp und 90er Olymp in Berlin - Freikarten im Stendaler Fernsehen.
Bedingungen:
Die ersten Anrufer morgen am 5. Mai 2025 zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr erhalten jeweils 4 Karten für ein Event, so lange der Vorrat reicht. Wir schicken sie euch zu. Wir wünschen viel Spaß!!!

🎥 JETZT ONLINE! 📺
Die Gedenkstunde zum Luftangriff auf Stendal – vor genau 80 Jahren, am 8. April 1945 – wurde am 8. April 2025 im Dom St. Nikolaus begangen und ist jetzt auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. 🙏🕊️
Ein bewegender Moment des Erinnerns an die Opfer und die Zerstörung – festgehalten für alle, die nicht persönlich teilnehmen konnten oder die Gedenkstunde noch einmal nacherleben möchten.
📌 Hier geht's zum Video:

Hier ein kurzer Ausschnitt vom Abschiedskonzert des Vereinigten Elbchores Bittkau / Grieben in der Hansestadt Stendal vom 13. April 2025. Der 2. Teil erfolgt morgen um 15.30 Uhr im Musikforum Katharinen Kirche. Es sind noch Restkarten zu haben.

Großes Abschiedskonzert des Vereinigten Elbchors Bittkau/Grieben im Musikforum Katharinenkirche Stendal
Ein musikalisches Kapitel geht zu Ende – der Vereinigte Elbchor Bittkau/Grieben verabschiedet sich mit einem großen Abschlussprogramm, mit über 50 bekannten Shantys- und Seemannsliedern das heute und morgen im beeindruckenden Ambiente des Musikforums in der Katharinenkirche der Hansestadt Stendal stattfindet.
Unter der einfühlsamen musikalischen Leitung von Tilman Frieser erwartet die Besucher ein sehr emotionales Programm, das die hohe musikalische Qualität und langjährige Leidenschaft des Chores eindrucksvoll widerspiegelt.
Für alle, die nicht live dabei sein können, wird das Abschiedskonzert professionell aufgezeichnet. Die Ausstrahlung erfolgt voraussichtlich in zwei bis drei Wochen – zur besten Sendezeit an einem Samstagabend um 20:15 Uhr – bei uns im Stendaler Fernsehen – Offener Kanal.
„Es werden in Zukunft noch Auftritte dieses Chores geben, aber keines mit einem eigenen Programm und nicht in dieser Größenordnung“, so berichtete Tilman Frieser heute.
Ein würdiger Abschied von einem Chor, der die regionale Musiklandschaft über Jahrzehnte prägte.

Am Samstag, dem 5. April 2025, feierte unser lieber Nutzer und Kooperationspartner Siggi Wille seinen 75. Geburtstag – im Sportmuseum der Hansestadt Stendal.
Viele seiner langjährigen Wegbegleiter waren gekommen, um den ehemaligen Geschäftsführer des Kreissportbundes Stendal zu ehren.
Unvergessen für uns als Stendaler Fernsehen – Offener Kanal bleiben:
10 Jahre „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“ – mit dem Original-Moderator des DDR-Fernsehens, Adi,
der internationale Leichtathletik-Wettkampf der Superlative, der „Stendaler Hansecup“,
sowie zahlreiche Sendungen und Projekte, die Siggi Wille gemeinsam mit uns verwirklicht hat.
Lieber Siggi, bleib gesund – auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Dein Offener Kanal

Gedenken an den Luftangriff auf Stendal vor 80 Jahren
Am 8. April 1945, einen Monat vor Kriegsende, wurde Stendal Ziel eines schweren Luftangriffs. Dabei kamen bis zu 200 Menschen ums Leben, Teile des Doms und zahlreiche Wohnhäuser wurden zerstört.
In einer bewegenden Gedenkstunde im Dom erinnerten Dompfarrer Markus Schütte und Oberbürgermeister Bastian Sieler an die Opfer und riefen zu Versöhnung und Frieden auf. Die Namen von 54 Toten, des 8. April 1945, wurden verlesen, Konfirmanden entzündeten Kerzen auch für die ungenannten Opfer.
Matthias Hinz (Theater der Altmark) las bewegende Zeitzeugenberichte, die von Dr. Reinhard Creutzburg historisch eingeordnet wurden. Er hatte im Vorfeld umfangreiche Recherchen im Stendaler Stadtarchiv durchgeführt – ihm gilt besonderer Dank.
Musikalisch wurde die Gedenkstunde eindrucksvoll von Oliver Gascoigne am Violoncello begleitet.
Am 15. April 2025 senden wir den Beitrag von Markus Schütte um 20.15 Uhr.
Produziert im Rahmen des Landesprogramms „Stärkung der Bürgermedien zur Erhöhung der lokalen Medienvielfalt/publizistischen Vielfalt in Sachsen-Anhalt“.
Sie können die Sendung über unseren Live - Stream (www.ok-stendal.de, dann über ok-Live), Kabelfernehen, MagentaTV (über den Sender Medienportal Sachsen-Anhalt) und über den Live-Stream Medienportal Sachsen-Anhalt - Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V. (diese App können sie auf jeden neueren Fernseher installieren).
#EKD, #sachsenanhalt,#Stendal, #hansestadtstendal, #stadtgemeindestendal

Heute am 24. März 2025, wurde die Öffentliche Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal aufgezeichnet.
Am Donnerstag den 27. März 2025, um 20.17 Uhr strahlen wir diese Sendung aus.
Sie können die Sendung über unseren Live - Stream (www.ok-stendal.de, dann über ok-Live), Kabelfernehen, MagentaTV (über den Sender Medienportal Sachsen-Anhalt) und über den Live-Stream Medienportal Sachsen-Anhalt - Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V. (diese App können sie auf jeden neueren Fernseher installieren).

🎬 FILMWORKSHOP – Jetzt mitmachen! 🎥 ***Bitte Teilen*** Anmeldungen unter: https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/.../anmeldung...

Volksstimme Stendal - Havelberg
ein Beitrag von Andrea Schröder

Migration in Sachsen-Anhalt - die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt stellt sich den Fragen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt.
Am Mittwoch, den 12. März, fand in der Evangelischen Stadtgemeinde im Cordatussaal des Domstifts der Hansestadt Stendal ein Themen- und Gesprächsabend zum Thema Migration statt.
Zu Gast war die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang (CDU), die über die aktuelle Situation in Sachsen-Anhalt berichtete.
Der Saal war sehr gut gefüllt, und die Besucher hatten die Möglichkeit, der Ministerin Fragen zu stellen – das Interesse der Bürger war groß. Durch den Abend führte Dompfarrer Markus Schütte. Musikalisch gestaltet wurde der Gesprächsabend von Haesung Bahr (Piano) und Oliver Gascoigne (Cello). Die Stendaler Musiker/in spielten Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Edgar Elgar.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und wird am Freitag, den 21. März 2025, um 20:15 Uhr in unserem Programm ausgestrahlt.
Sie können die Sendung im Kabelnetz, im Live-Stream auf ok-Stendal.de, über ok-Live sowie in unserer App „Medienportal Sachsen-Anhalt“ unter Stendaler Fernsehen sehen. Die App ist auch über MagentaTV verfügbar. Oder installieren sie sie auf dem Fire TV Stick oder direkt auf Ihrem TV-Gerät.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter – rufen Sie uns einfach unter 0151 15 33 61 57 an.
#sachsenanhalt, #Stendal, #EKD

Stadtrat von Havelberg bald im Offenen Kanal Stendal zusehen?
Volksstimme Stendal - Havelberg:
Heute finden Gespräche mit dem Haupt- und Finanzausschuss in Havelberg statt.

Heute, am Montag, den 10. Februar 2025, wurde die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 20:18 Uhr im Stendaler Fernsehen – Offener Kanal ausgestrahlt.

Hier geht’s zum Video 👉

ver.di Bezirk Sachsen- Anhalt Nord ist hier: Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V.
Im #verdibezirksachsenanhaltnord fand gestern der #kandidatencheck zur #bundestagswahl2025 im Offenen Kanal Stendal statt. Die jeweiligen VertreterInnen der demokratischen Parteien setzen sich intensiv mit der Haltung von #verdi und dem #dgb zu Mitbestimmung und Streikrecht, Investitionsstau und Schuldenbremse, Sozialstaat, Rentenreform Gesundheitsversorgung und Friedenspolitik auseinander - gekonnt und kurzweilig moderiert von Lars Johansen. Die digitale Landkarte zum KandidatInnencheck in deinem Wahlkreis findest du unter: www.verdi.de
Geh wählen - deine Stimme ist wertvoll für unsere gemeinsame Zukunft, unsere Werte, unsere Rechte, unsere Demokratie. #wirsindverdi #dgbaltmarkbördeharz #verdiortsverein #verdiortsvereiböstlichealtmark #offenerkanalstendal #btw2025 #kandidatencheck

Am Samstag, den 8. Februar 2025, senden wir, ab 20.18 Uhr:
„Damit die Fläche nicht flach liegt – Die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“
Eine hochkarätig besetzte Talk-Sendung mit Fachärzten, Rettungskoordinatoren und Vertretern der Krankenkassen.
Wie kann die medizinische Versorgung auf dem Land trotz Ärztemangel und Personalknappheit auch in Zukunft sichergestellt werden? Welche innovativen Konzepte und Maßnahmen gibt es – und welche müssen dringend umgesetzt werden?

Hochkarätige Veranstaltung zur medizinischen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, fand im Rathaus der Hansestadt Stendal eine hochkarätige Podiumsdiskussion zur medizinischen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum statt. In Zeiten, in denen der demografische Wandel zu einem Rückgang der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen führt und Patienten oft weite Wege und erhebliche Herausforderungen in Kauf nehmen müssen, war das Ziel der Veranstaltung klar: Lösungen zu finden, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Die Problematik ist akut, und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht – die Bevölkerung schrumpft weiter.
Programm der Veranstaltung:
11:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Herbert Wollmann, MdB
11:05 Uhr: Impulsvortrag von Prof. Dr. Sebastian Kelle, Charité Berlin
„Telemedizin und mobile Diagnostik“
11:15 Uhr: Impulsvortrag von Dr. Dominik Graf von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi)
„Ambulante Versorgung in dünn besiedelten Regionen“
11:25 Uhr: Impulsvortrag von Dr. Thomas M. Helms, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke
„Innovative Versorgungskonzepte für den ländlichen Raum“
11:35 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Impulsreferenten sowie:
• Dr. Michael Gross, Johanniter-Krankenhaus Stendal
• Dr. Eike Langheim, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
• Matthias Colmar, Defibrillator e.V.
• Jens Schwietring, ADAC Luftrettung
• Steffi Suchant, Techniker Krankenkasse
• Dr. Herbert Wollmann, MdB
Moderation: Dr. Holger Friedrich, Pathways Public Health
Die Aufzeichnung dieser wichtigen Diskussion wird am Samstag, dem 8.Februar 2025, um 20.20 Uhr, ausgestrahlt.

Neujahrsempfang 2025
Am vergangenen Freitag den, 17.01.2025 fand im Theater der Altmark der gemeinsame Neujahrsempfang der Hansestadt Stendal, des Landkreises Stendal und der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.
Diese festliche Veranstaltung wurde aufgezeichnet und wird am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 20:20 Uhr erstmals ausgestrahlt.
Für alle, die die Premiere verpassen, wird die Sendung bis zum darauffolgenden Tag im Drei-Stunden-Takt wiederholt.

Lars Johansen
Wahlen stehen vor der Tür. Am 5.2. moderiere ich darum eine Podiumsdiskussion für ver.di Bezirk Sachsen- Anhalt Nord im Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V. und am 8.2. wird es in Magdeburg eine "Wahlermutigung" geben, wo ich ebenfalls dabei sein darf.